Anbau in Holzbauweise
Erweiterung eines Einfamilienhauses zu einem Zweifamilienhaus in Holzbauweise
Unsere Freude war groß, als unsere Auftraggeber*innen uns von ihrem Grundstückskauf in Michendorf mit wunderbarem, alten Baumbestand berichteten. Sie planten ein Mehrgenerationen-Wohnhaus für zwei Großeltern, sich und ihre drei Kinder. Sehr positiv überrascht waren wir darüber, bei der Erstbegehung auf dem Grundstück noch ein eingeschossiges Wohngebäude aus den 1930er Jahren vorzufinden- Im Planungsprozess kamen wir gemeinsam zu der Überzeugung, das kleine, unterkellerte Bestandsgebäude nicht abzureissen, sondern um einen zweigeschossigen Anbau in Holzbauweise zu erweitern. Der gut erhaltene Altbau wurde energetisch saniert und den Bedürfnissen der Großeltern entsprechend umgebaut. Ein neuer, 2-geschossiger Anbau für die Familie mit Atelier als Dachaufbau auf dem Altbau ergänzt nun den Bestands-Ziegelbau. Die beiden separaten Wohneinheiten sind über einen internen Zugang miteinander verbunden.
In Übereinstimmung mit dem Nachhaltigkeitsanspruch der Auftraggeber*innen wurde eine Wasser-Sole-Wärmepumpe eingebaut, welche die beiden Wohneinheiten mit Heizenergie und Warmwasser versorgt. Bei Bedarf kann der Wasserkreislauf auch zur Kühlung des Alt- und Neubaus genutzt werden. Eine PV-Anlage auf dem Dach des Neubaus trägt zur Stromerzeugung bei. Der schöne Baumbestand wurde erhalten und das Dach des Bestandsgebäudes wird begrünt.
Die Bilder entstanden vor Abschluss der Gartenarbeiten und des Terrassenbaus am Altbau und werden zukünftig noch ersetzt/ergänzt werden.
Projektadresse: Michendorf, Brandenburg
Fertigstellung: September 2023
Zentrale Wohnküche im Holz-Anbau
Blick in den zukünftigen Garten
Nordfenster
Grundriss EG
Grundriss OG
Kinderzimmer im OG
Sitzfenster im Kinderzimmer
Bestandsgebäude mit Atelier-Aufbau
Schnitt
Atelier im Abendlicht mit Blick durch die Bäume
Erweiterung eines Einfamilienhauses zu einem Zweifamilienhaus in Holzbauweise
Unsere Freude war groß, als unsere Auftraggeber*innen uns von ihrem Grundstückskauf in Michendorf mit wunderbarem, alten Baumbestand berichteten. Sie planten ein Mehrgenerationen-Wohnhaus für zwei Großeltern, sich und ihre drei Kinder. Sehr positiv überrascht waren wir darüber, bei der Erstbegehung auf dem Grundstück noch ein eingeschossiges Wohngebäude aus den 1930er Jahren vorzufinden- Im Planungsprozess kamen wir gemeinsam zu der Überzeugung, das kleine, unterkellerte Bestandsgebäude nicht abzureissen, sondern um einen zweigeschossigen Anbau in Holzbauweise zu erweitern. Der gut erhaltene Altbau wurde energetisch saniert und den Bedürfnissen der Großeltern entsprechend umgebaut. Ein neuer, 2-geschossiger Anbau für die Familie mit Atelier als Dachaufbau auf dem Altbau ergänzt nun den Bestands-Ziegelbau. Die beiden separaten Wohneinheiten sind über einen internen Zugang miteinander verbunden.
In Übereinstimmung mit dem Nachhaltigkeitsanspruch der Auftraggeber*innen wurde eine Wasser-Sole-Wärmepumpe eingebaut, welche die beiden Wohneinheiten mit Heizenergie und Warmwasser versorgt. Bei Bedarf kann der Wasserkreislauf auch zur Kühlung des Alt- und Neubaus genutzt werden. Eine PV-Anlage auf dem Dach des Neubaus trägt zur Stromerzeugung bei. Der schöne Baumbestand wurde erhalten und das Dach des Bestandsgebäudes wird begrünt.
Die Bilder entstanden vor Abschluss der Gartenarbeiten und des Terrassenbaus am Altbau und werden zukünftig noch ersetzt/ergänzt werden.
Projektadresse: Michendorf, Brandenburg
Fertigstellung: September 2023
Zentrale Wohnküche im Holz-Anbau
Blick in den zukünftigen Garten
Nordfenster
Grundriss EG
Grundriss OG
Kinderzimmer im OG
Sitzfenster im Kinderzimmer
Bestandsgebäude mit Atelier-Aufbau
Schnitt
Atelier im Abendlicht mit Blick durch die Bäume